Der Chor des Kulturspektrums zählt derzeit rund 20 engagierte Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Altersgruppen.
Im klassischen vierstimmigen Format (Sopran, Alt, Tenor, Bass) und oft mit instrumentalem Beistand – darunter Gitarre, Bass, Piano, Querflöte und Orgel – bietet der Chor ein vielseitiges musikalisches Repertoire.
Mit seiner langjährigen Tradition begleitet der Chor das Kirchenjahr der Pfarrgemeinde, indem er Festmessen zu den wichtigsten kirchlichen Hochfesten gestaltet.
Mit der Umrahmung von Hochzeitsmessen hat sich der Chor auch über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt gemacht.
Das Jahresprogramm umfasst auch zahlreiche andere Auftritte, wie etwa:
• Eröffnungen von Ausstellungen
• Chorkonzerte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jakob, es ist Herbst“
• Adventssingen, …
Bei den Auftritten und Proben legen die Sängerinnen und Sänger nicht nur großen Wert auf die musikalische Qualität, sondern auch auf den gesellschaftlichen Austausch und die Gemeinschaft.
Ein besonderes Anliegen des Chores ist zudem die enge Zusammenarbeit mit regionalen Musikgruppen, wie zum Beispiel dem Musikverein Frohsinn, der Musikschule Ybbsfeld oder dem Bäuerinnenchor.

Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.    Sir Yehudi Menuhin